Das Familiengrundschulzentrum ist eine Begegnungsstätte für Familien im Stadtteil. Die Grundschule und die Stadt Mönchengladbach bieten gemeinsam kostenfreie Angebote für Eltern und Kinder in den Bereichen
- Sport
- Freizeit
- Musik
- Sprache
- Bildung etc. an.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann sehen Sie sich gerne unseren aktuellen Flyer an.
Ansprechpartner des Familiengrundschulzentrums

Koordination Familiengrundschulzentrum – FGSZ
Annette Adolfs
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
Mobil: 0172 178 9765
Mail: annette.adolfs@moenchengladbach.de
Die Astrid-Lindgren-Schule ist Familiengrundschulzentrum und möchte damit ihre Angebote für Familien im Stadtteil außerhalb von Unterricht erweitern. Dies umfasst Freizeitangebote genauso wie Bildungs- und Freizeitangebote.
Kommen Sie mit Ihren Wünschen und auch eigenen Ideen gerne vorbei!
Projekte im Schuljahr 2022/2023
Wir freuen uns, dass wir unseren Kindern in diesem Schuljahr schöne Projekte anbieten können:
CHILL-WERK (Gewaltprävention und Konfliktmanagement) www.chillwerk.com
Museumsbesuch im Museum Abteiberg
Die Schüler*innen der Klassen 2 – 4 durften in diesem Herbst zu einem Museumsbesuch in das Museum Abteiberg fahren. Dort wurden Kunstwerke betrachtet und beschrieben. Zwei engagierte Museumspädagoginnen informierten die Kinder auf kindgerechte Art über verschiedene Kunststile und Arten der Kunstbetrachtung.
Zusätzlich durften die Kindern selbst kreativ werden, das Mischen der Grundfarben erproben und ihre Malkünste ausprobieren. Alle Künstler durften ihr Kunstwerk mit nach Hause nehmen.
Erste Hilfe für Kinder
Was bedeutet Erste Hilfe? Wie kann ich einer verletzten Person helfen? Welche Telefonnummer rufe ich in einem Notfall?
All diese und noch viele andere Fragen wurden beim Erste Hilfe-Kurs für Kinder beantwortet. Innerhalb von 2 Stunden lernten die Kinder beispielsweise wie man ein Pflaster richtig klebt oder eine Wunder mit einem Verband versorgt. Sie konnten ihre eigenen Erfahrungen einbringen und auch selbstständig Situationen nachspielen. Wir danken Frau Michiels für die motivierende Anleitung.
Herbstferien-Sportprogramm