Aktionswoche GOLDI GO! Bewegt zur Schule
In der Woche vom 24.09. bis 28.09.2018 nimmt die Astrid-Lindgren-Schule an der Schulwegaktion „Goldi Go!“ teil. Jedes Kind, das seinen Schulweg bewegt (= zu Fuß, mit dem Roller, mit dem Fahrrad) zurücklegt, darf in der Klasse einen Turnschuh ausmalen. Für 10 gemalte Schuhe erhält jede Klasse einen goldenen Turnschuh, der auf das große Wandplakat im Schulflur geklebt wird. Wir möchten in dieser Woche die Anzahl der bewegten Schulwege um 10 % steigern. Zur Verkehrssicherheit sichern freiwillige Elternhelfer den Schulweg der Kinder. Die Stadtsparkasse Mönchengladbach spendete das gesamte Material zu dieser Aktion.
Ob wir unser Ziel erreichen?….. Eine tolle Belohnung ist den Kindern in Aussicht gestellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einladung zum Talentnachmittag 2018
Die Keith-Haring-Bilder der Kunst-AG – Gestaltung der Sasserather Litfaßsäule
Die Kunst-AG der vierten Klassen hat auf einer Litfaßsäule in Sasserath Keith-Haring-Figuren selbst gestaltet und an die Litfaßsäule gekleistert. Das hat viel Zeit und Übung gekostet, diese Kunstwerke zu malen.
Jedes Kind hat sich als Erstes eine Figur wie die von Keith Haring ausgedacht, diese auf ein Blatt vorgezeichnet und dann auf ein großes Blatt übertragen. Alle Kinder haben ihre Figuren schön bunt ausgemalt und mit schwarzer Acrylfarbe umrandet.
Als die Bilder fertig waren, haben wir uns an einem Freitag getroffen und sind gemeinsam zur Litfaßsäule gegangen.
von Pia und Jennifer (Klasse 4a)
Unter dem Link „Die kleinen Reporter“ berichten die Kinder der Klasse 3a über die Bundesjugendspiele.
Unsere neuen Erstklässler! Einschulung an der Astrid-Lindgren-Schule
Wir wünschen euch eine tolle Grundschulzeit. Schön, dass ihr da seid!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Projekt über Schmetterlinge im 2. Schuljahr
Im Mai 2017 wurden alle Kinder des 2. Schuljahres an der Astrid-Lindgren Schule für vier Wochen zu kleinen Schmetterlingsforschern. Mit viel Freude, Neugier und Zeit zum Beobachten und Forschen arbeiteten die Schüler in ihren Klassen fächerübergreifend an diesem Projekt.
Besonders spannend fanden die Kinder die Beobachtung der Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling in dem im Klassenraum aufgebauten Schmetterlingsgarten.
Direkt vor ihren Augen sahen die Schüler, wie sich die 5 Raupen innerhalb von 10 Tagen verpuppten und nach weiteren 7 Tagen als Schmetterling schlüpften.
Spannender Abschluss der Projektreihe war die Entlassung der Distelfalter in die Freiheit. Im „Grünen Klassenzimmer“ auf unserem Schulhof konnten die Kinder der Astrid-Lindgren Schule dieses „Wunder der Natur“ hautnah erleben.
Alle waren sich einig, dass sie im dritten Schuljahr zu Marienkäferforschern werden wollen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die 4. Klassen in Köln – Das Motto: „KLASSE!WIR SINGEN.“
Am Samstag, 25.6.2017 war es soweit: Alle Kinder der 4. Klassen unserer Schule trafen sich mit ihren Klassenlehrern und etlichen interessierten Eltern um 15.30 Uhr am Bahnhof Odenkirchen. Dort ging es mit dem Zug nach Köln. In der Lanxess-Arena nahmen alle zusammen mit 4500 anderen Kindern und schätzungsweise 2000 bis 300 Eltern an der Singveranstaltung „KLASSE WIR SINGEN!“ teil. Mit Rockband, packender Lightshow sangen alle begeistert mit – ob langsame Lieder oder Rocknummern wie der „Rock-Biber“, ein modernes Arrangement des Kinderlieds „Meine Biber haben Fieber“, und sogar zwei kölsche Karnevalslieder – keiner blieb da unberührt. Die Lieder hatten die Kinder zusammen mit ihren Lehrern in den Monaten zuvor mit Bewegungen ausführlich geübt, so dass alle mit Spaß mitfeiern konnten. Um 21.15 Uhr kamen erschöpfte, aber glückliche Kinder wieder auf dem Odenkirchener Bahnhof an. Ein gelungener Tag und „Singen macht glücklich!“
Oliver Steller zu Besuch – Kinderkonzert mit Gedichten und Zaubereien in der Literaturwoche
Die Astrid-Lindgren-Schule führte vom 3.7. bis 7.7.17 wie jedes Jahr eine Literaturwoche durch, um die Freude am Lesen und an der Beschäftigung mit Büchern zu wecken und zu fördern. Und wie jedes Jahr kam auch ein Gast, der dieses Ziel unterstützt. Da passte die Veranstaltung mit Oliver Steller am 5.7.17 gut ins Bild: keine Lesung, sondern eine spritzige Mischung aus Worten: von Bertold- Brecht- Gedicht über Zauberspruch (ja, gezaubert wurde auch) und Zungenbrecher bis zu Mitsingliedern war alles dabei. Ein großes Paket gute Laune und Wortakrobatik!
Stadtführung in Mönchengladbach
Die 4. Klassen erlebten 1000 Jahre Geschichte
Am 12., 14. und 20.6.2017 machten die 4. Klassen unserer Schule einen Ausflug in die Geschichte unserer Heimat: Mit dem Bus fuhren sie zum Geroweiher und wurden dort von einer kundigen Stadtführerin erwartet. In 90 Minuten lernten Sie viel über unsere Stadtgeschichte – von der Gründung von mehr als 100 Jahren auf dem Hügel oberhalb des früher sichtbaren Gladbachs, so wie der damalige Erzbischof Gero es in Köln als richtigen Ort für ein Kloster es im Traum gesehen hatte bis zur Geschichte der bösen Soldaten, die im 30jährigen Krieg im Münster mit dem Teufel Karten spielten … viele Geschichten und sichtbare Reste der Stadtmauer regten die Neugier und das Verständnis der Kinder für die Stadt, in der wir leben, an. Und dann spielte auch noch das Wetter mit und bescherte allen einen schönen Sommerausflug! Ein gelungener Vormittag mit vielen Geschichten.
Unsere Fußballmannschaft gewinnt den
Vitus Cup 2017
Am 17.05.2017 gewann unsere Fußballmannschaft mit ihrem Trainer M. Temme nach 6 Spielen den 12. Vitus Cup 2017. Nach einem langen Tag im Sparkassenpark ging für unsere Spieler gegen 16.10 Uhr ein Traum in Erfüllung. Sie konnten den Pokal das erste Mal entgegennehmen.
Jungs! Wir sind stolz auf euch!
![]() … vor dem Finale |
![]() So sehen Sieger aus. |
Eindrücke des Talentnachmittags am 05.05.2017
|
|
Projektwoche „Rund um die Welt“
Eine erfolgreiche Projektwoche zum Thema „Rund um die Welt“ liegt hinter uns. Die SchülerInnen lernten ihr ausgewähltes Land auf vielfältige Art und Weise kennen. Es wurde gelesen, gelernt, gekocht, gebacken, gebastelt … Der Höhepunkt für die Schottland-Gruppe war sicherlich der echte Dudelsackspieler, der uns eine Kostprobe des typisch schottischen Instrumentes hören ließ.
Hier sehen Sie eine Auswahl der Ergebnisse zu den einzelnen Ländern.
Die Ergebnisse der 1. und 2. Schuljahre
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Ergebnisse der 3. und 4. Schuljahre
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An Karneval geht’s lustig zu
Am Karnevalsfreitag feierten alle Klassen zusammen Karneval. Einige Klassen hatten Beiträge zum Zuschauen und Mitmachen einstudiert. Die Englisch-AG präsentierte das Musical „Tammy, the queen of jams.“
|
|
3. Platz beim Malwettbewerb des MKV
„Der dritte Preis in der Kategorie Grundschule geht an die Klasse 2b der Astrid-Lindgren-Schule.“ So wurde es im Rahmen der Preisverleihung in der Hauptfiliale der Stadtsparkasse verkündet.
Wie in jedem Jahr richtete der Mönchengladbacher Karnevalsverein zusammen mit der Sparkasse diesen Malwettbewerb aus. 4 Klassen unserer Schule nahmen daran teil: Klasse 2b, Klasse 2d, Klasse 4a und die Kunst-AG der 4. Schuljahre. Alle teilnehmenden Klassen erhielten einen Preis.
Die Wand der Klasse 2b wurde beim Veilchendienstagszug durch die Stadt gezogen. Als Anerkennung für die kreative Arbeit nahmen zwei Schülerinnen der Klasse 4a bei der Kindersitzung in Odenkirchen einen Orden entgegen. Wir bedanken uns herzlich bei der KG Ruet Wiss Okerke.
Englischunterricht mal anders
Apple bites and spiders stellte die Klasse 4a mit Hilfe von Rezepten in englischer Sprache her. Das Ergebnis war „spooky“.
![]() |
![]() |
Kinder spielen Theater
„Pinocchio“ als kreative Inszenierung der Astrid-Lindgren-Schule in Odenkirchen
Die Klasse 4b der Astrid-Lindgren-Schule in Odenkirchen freut sich: die Kinder wurden vom Theater Mönchengladbach in diesem Jahr als „kreative Inszenierungsklasse“, ein Kulturprojekt des Landes NRW, ausgewählt. Silvia Behnke vom Theater Mönchengladbach leitet das Projekt: „Ich bin sehr angetan von der frischen und motivierten Arbeit der Kinder. Hier entsteht ein Pinocchio, der viele neue, junge Ideen umsetzt.“
Unter Anleitung der Klassenlehrerin Sieglinde Jansen-Winkeln machen die Kinder aus der Pinocchio-Geschichte ihr ganz eigenes Theaterstück, in dem jeder seine Rolle findet. Am 17. Dezember wird der „Odenkirchener Pinocchio“ dann im Studio des Stadttheaters auf die Bühne gebracht. Die Klassenlehrerin ist begeistert: „Hier wird den Kindern eine einmalige Gelegenheit gegeben, Theater von innen kennenzulernen – mit allem was dazu gehört: Konzept, Text, Schauspieltraining, Herstellung von Bühnenbildern, Organisation und vielem mehr. Es steckt viel Arbeit in diesem Projekt, aber auch sehr viel Begeisterung. Ich würde das jederzeit wieder machen.“
Wünschen wir den 27 Kindern weiterhin viel Spaß und viel Erfolg bei der Aufführung!
Wir waren dabei! Leichtathletiksportfest der Grundschulen 2016
Spendenbetrag der Sponsorenwanderung
Im Rahmen der – wegen des Regenwetters – verschobenen Sponsorenwanderung erliefen unsere SchülerInnen einen Spendenbetrag von €2413,69. Dieser Betrag geht an den Förderverein, der sich weiterhin um die technische Ausstattung, die Aufstockung von Büchern und weiteren Materialien für den Unterricht kümmert. Wir danken allen Eltern und sonstigen Spendern für Ihre großzügigen Geldbeträge. Die gesamt Schulgemeinschaft wird davon profitieren.
Der Verein zur Bildungsförderung übernimmt die Betreuung
Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 wechselt die Trägerschaft unserer Betreuung. Der Verein zur Bildungsförderung bietet sowohl Betreuungsplätze bis 13:30 Uhr als auch bis 16:00 Uhr an sowie ein freiwilliges Catering im Mittagsbereich. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
MG liest 2015 mit „Jünters Reise nach Turin“
Unter folgendem Link kann bis zum 18.11. (abends) der Bericht über MG liest und den Besuch von Herrn Königs mit Jünter aufgerufen werden.
Einschulung
Wir freuen uns über unsere Erstklässler und wünschen Ihnen eine tolle Zeit an unserer Schule mit viel Freude beim Lernen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. Santander Spendenlauf / 1,3 km – Grundschullauf
36 Kinder unserer Schule nahmen am diesjährigen Spendenlauf teil. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Kinder und deren Eltern für ihren Einsatz. Im Folgenden sehen Sie Eindrücke dieses ereignisreichen, sportlichen Vormittags.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir sind dabei ! Gewaltfrei Lernen – positive Konfliktlösung durch Bewegung
Dank einer großzügigen Spende der Stiftung der Spardabank kann dieses Projekt noch in diesem Schuljahr starten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der dafür eingerichteten Seite „Gewaltfrei lernen„.
Eindrücke des Talentnachmittags 2015
|
|
Die 2. Runde des landesweiten Mathematikwettbewerbs wurde von Fernsehteam begleitet
Der Beitrag wurde auf Cityvision gesendet und kann hier eingesehen werden.
Odenkirchener Kinder singen und spielen vor fast 300 Zuschauern
|
|
Tolle Spendenaktion für die Mönchengladbacher Tafel
Dies ist das Ergebnis des Spendenaufrufs für die Mönchengladbacher Tafel e.V.. Dank der Mithilfe von Eltern und Kindern konnten am Nikolausvortag viele viele Päckchen mit Lebensmitteln von der ehemaligen Oberbürgermeisterin Frau Monika Bartsch abgeholt werden. Die Pakete werden am 08.12.2014 an viele bedürftige Menschen in unserer Stadt verteilt.
Das Lehrerkollegium sagt allen Eltern DANKE für ihre Mithilfe!
![]() |
![]() |
5. Platz beim Nikolausturnier
Am 4. Dezember nahm die Mannschaft unserer Fußball-AG nach dem Trainerwechsel am Nikolausturnier der umliegenden Schulen teil. Sie belegte hier den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Die neue Großfackel kam endlich zum Einsatz
Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins und 4 fleißigen Helfern konnten wir in diesem Jahr mit einer neuen Großfackel durch die Straßen ziehen. Wir bedanken uns beim Förderverein und den fleißigen Handwerkern und Handwerkerinnen. Ein besonderer Dank geht an Philipp (7 Jahre).
Schulobst NRW – Wir sind dabei!!!
Seit dem 01.09.2014 wird unsere Schule an drei Tagen in der Woche mit frischem Obst und Gemüse beliefert. Jede Klasse erhält eine Kiste mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten zum Verzehr. Bei den Kindern wird das Programm mit viel Begeisterung angenommen.
Sponsorenwanderung 2014
Der aktuelle Spendenstand (am 09.06.2014) beträgt € 3.192.-.
Wir danken allen Spendern, die so großzügig für unsere Schule gespendet haben.